Hautfragen - Die trockene Fetthaut



Seborrhoea Sicca ist ein oft verkannter Hauttyp und wird aus Unwissenheit oft verwechselt mit der fettigen Haut. Dieses führt zu falschen kosmetischen Pflegemitteln und treibt das Hautproblem weiter voran, anstatt es zu verbessern.

Auf diesem Blogazine möchte ich euch die trockene Fetthaut vorstellen und Tipps für die Hautpflege anbieten.



Seborrhoe Sicca Hautbild

  • Verhornungsstörung
  • feuchtigkeitsarm, hoher Feuchtigkeitsverlust
  • trocken, rau, empfindlich, schuppig, große Poren
  • nach Wasserkontakt Spannungsgefühle, Juckreiz
  • öliger Fettglanz (stellenweise), oft T-Zone
  • Komedonen, Unterlagerungen, Pickel

Seborrhoe Sicca behandeln

  • Verhornungsstörung verbessern
  • Feuchtigkeit zuführen
  • Feuchtigkeit bewahren

Der Schwerpunkt der Pflege liegt in der Verbesserung oder gar Beseitigung der Verhornungsstörung und in der Zuführung von Feuchtigkeit, die der trockenen Fetthaut eben aufgrund der Verhornungsstörung fehlt.


Seborrhoe Sicca Produkte

  • milde Reinigungsprodukte ohne Alkohol
  • Konjakschwamm, Mikrofaserpads
  • Enzym-Peelings
  • Mikrodermabrasion und Mikrodermabrasions-Creme
  • Fruchtsäuren
  • Glykolsäure
  • Hydrolate
  • Seren, Moisturizer
  • lipidhaltige Produkte

Das Stichwort bei Seborrhoea Sicca ist Layering. Mit diesem schichtest du die Produkte passgerecht auf deine Haut.

Tschau Bella, bis zum nächsten Artikel.

 

Kommentare